2023
Film
FILM ab!
Der Rahlstedter FILMclub im KulturWerk veranstaltet mit Kulturverein und Bürgerverein.
Der Club wird als Geschlossene Gesellschaft geführt, daher erfolgen die Einladungen über Rund-Mail.
Neue Mitglieder jederzeit willkommen!
Jeden 1. Freitag im Monat
Anmeldung und Infos über film@kulturwerk-rahlstedt.de

Swing Musik
Three little Words
„Drei kleine Worte“, „Three little Words“ ist der Titel gebende Song des gleichnamigen amerikanischen Film-Musicals. Uraufgeführt wurde die Filmbiografie über ein Songschreiber-Duo 1950 mit Fred Astaire. Viele Sänger interpretierten seither das Lied, hinter dem sich die drei schönen Worte „I love you“ verbergen.
„Three little Words“, so nennt sich auch die Swing-Band, die seit vielen Jahren die norddeutschen Bühnen beswingt mit klassischen Stücken aus den 30er und 40er Jahren. Es sind Gojko Bendel (Piano), Jürgen Dreffein (Saxofon), Ralf Pohl (Gitarre) und manchmal auch Christian Adzersen (Vibrafon). Auf ihrem Programm stehen schöne Balladen von Ben Webster wie von Benny Carter und etlichen anderen aus der Ära des Swing, die seinerzeit die großen Big Bands spielten. Let ́s swing again im KulturWerk Rahlstedt!

Stammtisch
Einmal im Monat
Unser Stammtisch! Klönschnack und Ideenschmiede für Mitglieder und Interessierte.

Mitglieder machen Programm
wortreich
Der Treffpunkt für Literaturliebhaber
Wir wollen uns über Neuerscheinungen oder Lieblingsbücher austauschen. Alle sind willkommen, um zu philosophieren und zu diskutieren oder auch nur zum Zuhören.
Veranstaltung: Monika Engel

Vortrag und Diskussion
Seefahrten mit Tiefgang
Bordseelsorger Edgar S. Hasse berichtet.
Weg in die weite Welt, eine Weile raus, mit den Wellen des Meeres wogen, die Seele baumeln und die Sorgen zu Hause lassen. Und auf Expeditionsreisen die Polarregionen der Arktis und Antarktis entdecken. Das wünschen sich Fernwehende, wenn sie auf Luxus-Schiffsreisen und Expeditionsfahrten gehen. Doch das Rundum-Sorglos funktioniert manchmal nicht so, wie es sich erholungsbedürftige und reiselustige Menschen vorstellen. Wenn Schweres auf dem Herzen liegt, die Seele auf See ins Trudeln gerät, dann ist anderes vonnöten: Tröstende Worte, Zuwendung, ein Gottesdienst und Gebete. Erst recht bei Windstärke 10.
Ausgewählte Reedereien sorgen sich um das Seelenheil ihrer Passagiere. Zuständig dafür sind Bordseelsorger. Einer von ihnen, der ehrenamtlich tätig ist, ist Dr. Edgar S. Hasse, evangelischer Theologe, Prädikant in der Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt und Redakteur beim Hamburger Abendblatt. Hasse ist seit 2010 regelmäßig auf Kreuzfahrtschiffen und auf Expeditionsschiffen unterwegs. Auch als Landeskundlicher Lektor und Kreuzfahrtjournalist. Dabei hält er Vorträge über Land und Leute, Kulturgeschichte und Ethnologie. Als Bordgeistlicher hilft er Menschen in Krisensituationen.
„Die meisten Menschen brauchen zum Glück einen Bordseelsorger nicht. Das wäre bei einer Zahl von 2800 Passagieren auch ein bisschen zu viel. Aber an den großen christlichen Feiertagen ist das Interesse an Religion groß“, sagt er.
Wie die Musiker und Schauspieler gehört Hasse an Bord zur Entertainment-Abteilung. Tatsächlich hat auch sein Job eine Menge mit Theater zu tun. In Eigenregie muss er mobil seine „Kirche“ und Gottesdienste inszenieren, bestenfalls im Theater. Im „Pastorenkoffer“ ist alles drin, was ein Prädikant auf Reisen zum Improvisieren braucht: Oblaten, Kreuz, Gesangbücher. Der Abendmahlwein kommt frisch vom Barkeeper. Musiker für die Kirchenlieder und musikalische Umrahmung stehen immer bereit.
Hasse hat viel zu berichten aus den weiten Kulissen der Kreuzfahrtschiffe, vor allem aus den eisigen Welten dieser Erde.
Vortrag mit Fotos, 45 Minuten, danach Diskussion.
Eine Kooperation des KulturWerks Rahlstedt mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt
