2022
Ausstellung
Figuren
Die Gruppe „Polymer“ zeigt ihre Werke
„Wir kennen uns seit vielen Jahren und treffen uns regelmäßig einmal die Woche, seit einigen Monaten im KulturWerk, zum Malen und Zeichnen nach (Akt-)Modell. Wir sind: Dagmar Ferle, Tjadke Gieseking, Bodo Kriehn, Felicitas Mathé, Almut Norden und Ursu Unbehaun.
Bei unseren Treffen entstehen spontane, freche oder liebevolle, ernsthafte oder komische und viele farbenfrohe Skizzen, die oft zu Hause überarbeitet oder vervollständigt werden. Gemeinsam schauen wir am Ende des Abends unsere Ergebnisse an und geben uns gegenseitig Feedback, um zu wachsen.

Musik
Im Kielwasser von Wader und Mey
Lieder und Balladen zur Gitarre: Michael Kühl sang Hannes Wader und Reinhard Mey
„Der Traum von einer besseren Welt schützt uns vor der Resignation“ (Hannes Wader)
„Der Minister nimmt flüsternd den Bischof am Arm: Halt du sie dumm, ich halt sie arm“ (Reinhard Mey

Auftakt-Fest WIR MITeinander
Stay with Ukraine: Zum Start eines regelmäßig stattfindenden Welcome-Cafés für Geflüchtete wurde am 14. Juni ein kleines Fest veranstaltet.
Das KulturWerk hatte in Kooperation mit der Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt auf das Gelände der Christophorus-Gemeinde eingeladen. Gekommen waren auch viele Kinder, die mit Ton arbeiteten, Wurfspiele machten und auf dem Rasen tobten. Mit Musik und viel Kuchen war es ein schöner Nachmittag.
Kontakt: wirmiteinander@kulturwerk-rahlstedt.de
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt
WIR MITeinander wird gefördert durch die BürgerStiftung Hamburg und das Bezirksamt Wandsbek

Liederabend
Der Liebende — Für den Frieden
„Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten“ – damit beginnt das Gedicht „An die Nachgeborenen“ von Berthold Brecht. Während seines Exils 1934-1938 in Amerika verfasste er es unter dem Eindruck der Naziherrschaft und des nahenden Zweiten Weltkrieges. Dieses Gedicht steht angesichts des katastrophalen Krieges in unserer direkten Nachbarschaft am Anfang der Liederabende. Der Musiker und Schauspieler Matthias Unruh präsentierte sein Programm „Der Liebende — Für den Frieden“ um Spenden zu sammeln für Musikinstrumente und Unterrichtsmaterial für ukrainische Kinder und Jugendliche.

Musik
Klezmer — ein vergessener Beruf
Über Leben und Wirken einer Klezmerkapelle Ende des 19. Jahrhunderts. Erzählt und musikalisch ergänzt durch das Duo Faltenreich und Stephan Zörnig. Texte und Musik zum jiddischen Festlied, das später in den USA eine gewisse Renaissance erlebt hat.
