2025
Mitgliederausflug
Ab ins Gefängnis
Im Rahmen unserer neuen Serie „True Crime“ geht es für KulturWerker und Freunde ins Gefängnismuseum Hamburg.
Das Gefängnismuseum Hamburg zeigt und erzählt die Geschichte des Hamburger Gefängniswesens und des Strafvollzuges von den Anfängen (1270) bis zur Gegenwart mit all den Höhen, Tiefen, Schwierigkeiten, Herausforderungen und den großen Veränderungsprozessen. Der rote Faden ist dabei die Darstellung von den Todes- und Leibesstrafen im Mittelalter bis hin zur Freiheitsstrafe der Gegenwart. Zahlreiche Exponate und Objekte bilden den Prozess ab.
Das Leben hinter Gittern mit all seinen Facetten wird anschaulich dargestellt und erzählt. Das Gefängnismuseum Hamburg thematisiert die Auseinandersetzung aus historischer und heutiger Sicht. Es informiert neben den historischen Formen des Freiheitsentzuges auch über den gegenwärtigen Stand und hat damit eine Aufklärungsfunktion. Die Arbeit im Gefängnis wird sichtbar gemacht und das Personal in seiner gesellschaftlichen Verantwortung dargestellt. Damit leistet das Museum einen Beitrag zur Darstellung und Erforschung des Hamburger Gefängniswesens und des Strafvollzuges.
Mehr Infos über das Gefängnismuseum hier: Gefängnismuseum Hamburg Flyer Data
Meldet euch bitte über das Anmeldeformular weiter unten an.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn-Haltestelle (U1) Norderstedt Mitte Buslinie 493, Richtung Glashütte Markt Haltestelle: Glasmoorstraße
Am Glasmoor 99 | 22851 Norderstedt
Stammtisch
Unser Stammtisch!
Klönschnack, Ideenschmiede und im Gespräch bleiben.
Kommen Sie einfach dazu! Keine Anmeldung nötig.
Offene Boize
Herzlich willkommen zu einem Klönschnack in der Boize!
Jeden ersten Mittwoch im Monat öffnet ein Mitglied des Vorstand-Teams das KulturWerk und freut sich auf einen Austausch bei Kaffee, Tee und Gebäck.
Diesen Mittwoch mit unserem ersten Vorsitzenden Andreas Vennewald.
Kommen Sie vorbei!
Lesen und Literatur
wortreich
Offener Treffpunkt für Literaturliebhaber und Lesebegeisterte!
Lesen macht Spaß, zusammen wie alleine! Die Teilnehmer tauschen sich alle zwei Monate über Lieblingsbücher, Neuerscheinungen und alles das aus, was sie literarisch bewegt.
Jeder ist willkommen, um zu diskutieren oder zu philosophieren. Auch Schnuppern und Zuhören ist gerne gesehen.
Lesen Sie rein!
Mit Monika Engel
2024
Kurzfilmtag im KulturWerk
Motto: Banden bilden
Am kürzesten Tag des Jahres wird der Abend im KulturWerk lang und schön beim gemeinsamen Filme-Gucken am KURZFILMTAG, der 2011 in Frankreich als „Le jour le plus court“ entstand. In Deutschland findet er seit 2012 statt und wird von der AG Kurzfilm, dem Bundesverband Deutscher Kurzfilm, koordiniert. Der KURZFILMTAG hat sich inzwischen zu einem international bedeutsamen Kulturereignis entwickelt, an dem mehr als 20 Länder teilnehmen.
Das Motto des 13. KURZFILMTAGs lautet: Banden bilden.
Die Projektgruppe FILM ab! bestehend aus KulturWerk, Kulturverein und Bürgerverein Rahlstedt zeigt im KulturWerk kurze Lichtspiele für Alle, es gibt Wintercocktails aus der Ohne-Bar, Knusperwaffeln & Bananenbrot!
Wir zeigen das Programm Best of Deutscher Jugendfilmpreis 2024 – KURZFILMTAG 2024:
Der letzte Brief / Deutschland 2024 / Spielfilm / 19:58 Min.
Catch up! / Deutschland 2024 / Animationsfilm / 10:54 Min.
Wolke Z / Deutschland 2024 / Spielfilm / 16:45 Min.
Kalter Hund / Deutschland 2024 / Spielfilm / 13:23 Min.
Sprünge / Deutschland 2024 / Spielfilm / 7:51 Min.
Flensburg Süßbitter / Deutschland 2024 / Dokumentar-/Experimentalfilm / 20:47 Min.
Vor mir die See / Deutschland 2024 / Spielfilm / 20:47 Min.
Ball of Terror / Deutschland 2024 / Spielfilm / 7:33 Min.
Nach den Kurzfilmen freut sich der Gastgeber auf Austausch und Gespräch.
Eintritt frei, wir freuen uns aber über Spenden!