2022
Ausstellung
Brand in der Felsung
Zum zweiten Mal waren sie bei uns:
die drei Künstlerinnen Sabine Kisvari und Koko Proll mit Malerei und Anne Römer mit Skulpturen und Installationen.
Die Ausstellung selbst zeigte Zeitgenössisches und eröffnete persönliche Einblicke.

Fragen an einen Schauspieler
Rund ums Theater
In unzähligen Theaterrollen hat er mitgespielt, ist an namhaften Bühnen wie Bochum, Zürich, Hamburg, Wien und Kopenhagen aufgetreten. Seit der Spielzeit 2013/14 spielt er wieder am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg – wo er auch lebt: Michael Weber (geb. 1958) ist ein vielseitiger Schauspieler, Autor und Regisseur. 2016 hatte Michael Weber bei uns seinen Roman „Martha – ein Leben auf St. Pauli“ vorgestellt.

Ausstellung
Offene Ateliers 2022
Hingehen, wo die Kunst entsteht, um mit den KünstlerInnen und Künstlern in deren Ateliers ins Gespräch zu kommen. Es wurden Arbeiten gezeigt aus den Bereichen der Malerei, Fotografie, Druckgrafik, Enkaustik sowie experimentelle Techniken und Skulpturen. Mit dabei waren Anne Saalfeld, Barbara Koch, Beate Kratt, Björn von Schlippe, Brigitte Pönnighaus, Dora Heyenn, Elisabeth Gross, Heike Fischer-Nagel, Hildegard Huza, Karin Ritschel und Renate Schlägel.

Kurs
Theater lesen – Lesetheater
Neuer Kurs im KWR
immer donnerstags ab 12. Mai von 14 bis 15:30 Uhr
Eine neue Gruppe für Theaterliebhaber ging an den Start.
Veranstalter ist Otto Clemens. Er beschreibt den Kurs so:
Ich bin Theaterpädagoge und ehemals Leiter des Kulturzentrums Hausdrei in Altona. Ich biete 14-tägig gemeinsames Lesen von Theatertexten und Eintauchen in Rolle und Figur. Probierend nähern wir uns denk- und spielbaren Interpretationen. Ergänzend werden wir unsere Stimmen trainieren und den Atem fließen lassen. Aus aktuellem Anlass, dem Krieg in Europa, beginnen wir mit Bertolt Brechts „Die Gewehre der Frau Carras“. Das Angebot ist vorerst bis Ende Juli angesetzt.
Fragen an Otto Clemens: 0176-729 928 16

Musik & Geschichten
Blues und skurrile Geschichten aus Rahlstedt
Mit neuem Programm sollten die beiden Rahlstedter Künstler Johann Popp und Alexander Posch im KulturWerk auftreten. Leider fiel Johann aus, wurde aber kongenial vertreten. Während Hans Kettwig mit Banjo und Gesang die Geschichten einleitet, liest Posch Hausmann-Erlebnisse aus Rahlstedt — aber auch andere wahre Geschichten.
