2025
Vortrag
Niemanden aufgeben? 800 Jahre Knast in Hamburg
Das Hamburger Gefängniswesen steht immer wieder in der Kritik. Vergessen wird, dass viele Verbesserungen im Gefängnisalltag und in der Unterbringungssituation in deutschen Anstalten von Hamburg ausgingen – und das bereits seit Jahrhunderten.
Klaus Neuenhüsges bietet als Buch-Autor und langjähriger leitender Mitarbeiter einen kompakten Einblick in über 800 Jahre Hamburger Strafvollzug. Ein Thema, das selten im Rampenlicht der Geschichte erscheint, aber umso mehr über unser Gemeinwesen aussagt – und nicht zuletzt über unser Selbstverständnis als Menschen. Dürfen wir und lässt sich niemand aufgeben? Und er gibt spannende Einblicke in das Hamburger Gefängnismuseum Glasmoor, das er seit über 20 Jahren leitet.
Diese Veranstaltung wird gefördert von GOVote.
Eine Anmeldung, s.u., ist möglich aber kein Muss.

Stammtisch
Unser Stammtisch!
Klönschnack, Ideenschmiede und im Gespräch bleiben.
Kommen Sie einfach dazu! Keine Anmeldung nötig.

Lesung mit Musik
Muss man gelesen haben!
Der Rahlstedter Autor Alexander Posch entführt Sie mit seinem neuen Kurzgeschichtenband ‚Tage zählen‘ in eine Welt zwischen Magie und Realität.
Als der „Gabriel Garcia Marquez Rahlstedts“ präsentiert er Geschichten wie einen wilden Ritt auf einer raketengetriebenen Waschmaschine – rasant, komisch und berührend. Johann Popp, ebenfalls aus Rahlstedt, untermalt die Lesung mit Liedern und verspricht einen Abend, der unter die Haut geht.
Einlass und Getränke: 19 Uhr.
Diese Veranstaltung ist ein Rahlstedter Highlight! Sichern Sie sich einen Platz über unser Reservierungstool!
Gezahlt wird an der Abendkasse.

Offene Boize
Herzlich willkommen zu einem Klönschnack in der Boize!
Jeden ersten Mittwoch im Monat öffnet mindestens ein Mitglied des Vorstand-Teams das KulturWerk und freut sich auf einen Austausch bei Kaffee, Tee und Gebäck.
Diesmal mit Andreas Vennewald, 1. Vorsitzender, und den beiden neugewählten Vorstandsmitgliedern Christl Ivell-Singer und Manfred Tiedemann.
Kommen Sie vorbei!

Ausstellung
Hüllenlos
Wir sind sieben Mitglieder der Künstlergruppe Polymer und zeigen Arbeiten aus unseren langjährigen Schaffensperioden.
Begonnen haben wir vor 40 Jahren in Zeichenkursen mit Anatomie und figürlichem Zeichnen an der Fachhochschule Armgartstraße Hamburg, geleitet von Frau Professor Marianne Weingärnter.
Daraus entstand zuerst die Meisterklasse, später die Gruppe Polymer.
Seit vielen Jahren treffen wir Künstler*innen uns regelmäßig einmal pro Woche zum gemeinsamen Zeichnen und Malen nach Modellen. Hier erarbeiten wir figürliche Bewegungsabläufe und Bildgestaltung mit gemeinsamer kritischer und fachkompetenter Besprechung.
Die Arbeiten und Studien enstehen neben den beruflichen Tätigkeiten in Grafik, Malerei, Fotografie und Musik und belegen individuelle Schritte persönlicher künstlerischer Entwicklung.
Die freiberuflichen Mitglieder der Gruppe Poymer sind mit ihren Arbeiten im In- und Ausland präsent.
Vernissage am Mittwoch, 4. Juni, 18 Uhr.
Öffnungszeiten: Mo | Mi | Sa von 10-13 Uhr
