2025
Musik und Vortrag
Klezmer – ein vergessener Beruf
Seit Jahrzehnten reißt dieser versöhnliche Ohrwurm die Zuhörer mit. Aber wer weiß schon, welchen kultur-historischen Ursprung er hat und auf welchem abenteuerlichen Weg er zu uns gelangt ist? Klezmer, der Berufsmusiker im ostjüdischen Schtetl, war auf jeder Hochzeit unentbehrlich. Seine Musik hatte eine identitätsstiftende Wirkung.

Mitmachen
Offener Singkreis
„Rahlstedt singt“
Singen befreit, singen macht glücklich. Kommen Sie vorbei:
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Singen. Texte sind vorhanden und die Musik kommt von unseren beiden Gitarren. Wir sind kein Chor, wir üben keine bestimmten Stücke ein, sondern singen aus Spaß an der Freud: Volkslieder, Kanons und viel mehr.
Machen Sie mit, wir freuen uns auf Sie!
Teilnahme gegen Spende. Keine Anmeldung nötig.

Vortrag
Alles Theater, oder was?
Zum zweiten Mal wird er das Rahlstedter Publikum begeistern mit seiner lebendigen und klugen Art, die Theaterszene zu erläutern: Matthias Günther ist beschäftigt als Dramaturg am THALIA-Theater in Hamburg, u. a. beteiligt an der Produktion von Tschechows „Möwe“.
Und was macht ein Dramaturg sonst noch so? Und ist das Spiel auf der Bühne nicht illusionäres Theater? Und wieso kommen viele Romanvorlagen auf die Bühne statt originärer Dramen? Matthias Günther hat auf all das schlüssige Antworten.
Entdecken Sie den kreativen Prozess hinter der Theaterarbeit und lassen Sie sich von der spannenden Welt der dramaturgischen Gestaltung überraschen!

Bildervortrag
Nordische Landschaften
Leuchtende Farben der nordischen Natur
Sein Hobby ist die Reisefotografie: Ingo Schölzel legt den Fokus auf die Schönheit nordischer Landschaften in Norwegen, Island, Spitzbergen und Grönland. Erleben Sie Fotografien in leuchtenden Farben und einen Vortrag vom fotobegeisterten Mann aus Hummelsbüttel.
Tauchen Sie ein in diese visuelle Entdeckungsreise – und erleben Sie den Norden in seiner reinsten Form.

Lesung mit Musik
Geschichten zum Träumen
Die Gruppe Kreatives Schreiben lädt zu einer Lesung mit eigenen Texten und musikalischer Begleitung ein.
Durch ihre Lesungen „Geschichten unter Bäumen“ im Park, aber auch dem inzwischen vergriffenen Buch „Unsere besten Seiten“ hat sich die Gruppe Kreatives Schreiben bekannt gemacht.
„Geschichten zum Träumen“ lautet das Motto dieses Mal, passend zum Jahresthema des KWR: ICH HABE EINEN
TRAUM. Die Texte sind tiefsinnig oder humorvoll, mal wahr und mal erfunden, in Prosa oder gereimt. Dazu spielen Sabine Piening mit der Querflöte und Uta Engel an der Gitarre ausgewählte Stücke.
Lassen Sie sich verzaubern.
Gerne können Sie sich einen Platz reservieren, s.u. Bei Ausfall oder Änderungen können wir Sie entsprechend benachrichtigen.
