2022
Ausstellung
Schätze aus Peter Blänsdorfs Galerie
Viele werden sich noch erinnern an den Rahlstedter Buchhändler und Galeristen Peter Blänsdorf. Seine Frau Elna zeigte jetzt Schätze aus der Galerie des verstorbenen Kulturbegeisterten: Bekannte Rahlstedter Künstler wie Jens Cords, Hanno Edelmann und Herbert Grunwald. Aber auch viele weitere Künstler der Galerie waren dabei mit Lithografien, Radierungen, Holzschnitte und Plakaten. Die Ausstellung machte die Leerstelle bewusst, welche die Galerie Blänsdorf vor Ort hinterlassen hat.

Musikalisches Märchen
„Helli Hu“
In dem musikalischen Märchen „Helli Hu“ geht es um einen jungen Wolf, der in die Fremde zieht und vielerlei Erlebnisse hat. Helmut Stuarnig an der Geige und Regine Münchow am Akkordeon machten Musik und erzählten die spannende Geschichte.

Theatertexte
Lesetheater
Seit Mai traf sich eine kleine Gruppe Neugieriger, um sich von Otto Clemens in die Welt des Theaters einführen zu lassen. Beginnend mit Atemübungen, lautmalerischen Geräuschen, ungewohnten Bewegungsabläufen und Sprechübungen, wurde danach am konkreten Theater-Text gearbeitet. Da unseren grauen Zellen das Auswendiglernen inzwischen schwer fällt, ist so ein Lesetheater eine feine Sache, denn das Manuskript bleibt wie eine Balancierstange immer in Reichweite.

Musikabend
Das verrückte Instrument
Den Anfang der neuen Reihe „Das verrückte Instrument!“ machte Christian Elsner, ein Orchestermusiker der Hamburger Symphoniker. Er hat dem interessierten Publikum das Fagott und das Kontrafagott vorgestellt, darauf gespielt und Fragen beantwortet. Das Duo Faltenreich stand ihm dabei musikalisch zur Seite.
Musik
Musikalische MITReise: Singer Songwriter-Stars aus der Ukraine
Der ukrainische Autor, Sänger und Multi-Instrumentalist Alexei Volinchik lebt schon lange in Deutschland und hatte für den Abend ukrainische geflüchtete Musiker mitgebracht. Alle zusammen brachten sie die kleine Bühne im KulturWerk zum Beben – und die Nachbarn über dem Veranstaltungsraum sicher auch. Sie rockten den kleinen Raum und begeisterten das Publikum. Auch leise Töne waren zu hören, die schwermütig klangen, oder Liebeslieder. Großartig.
TRAIN ACROSS UKRAINE ist eine eigenwillige wie abwechslungsreiche musikalische Reise durch das Heimatland. Auf dem Abenteuer lassen sich die Musiker durch verborgene historische, musikalische und geografische Winkel dieses faszinierenden Landes treiben.
Seit Beginn des Krieges tourt Volinchik, der in Hamburg lebt, mit dem Konzertprogramm durch Europa, um sein Land auf seine Weise zu Gehör zu bringen – und um zu überleben. Viele der Auftritte sind Benefizveranstaltungen für die Ukraine. Initiiert hat das Konzert unsere Initiative für Kultur + Begegnung WIR MITeinander.
Dank Unterstützung der Bürgerstiftung Hamburg war der Eintritt für die Veranstaltung frei.