2020
Fiel aus! FILM ab!
Bester Film bei den Oscars 2020
Regie: Bong Joon-ho mit Song Kang-ho, Lee Sun-kyun, Cho Yeo-jeong u.a.
Südkorea 2019, 132 Min.
Gesellschaftssatire um den Sohn einer armen Familie, der einen Job als Privatlehrer bei einer reichen Familie bekommt und nach und nach seiner vierköpfigen Familie ebenfalls Stellen in dem luxuriösen Anwesen verschafft. Rabenschwarze Tragikomödie über soziale Ungleichheit im modernen Korea.

Fiel aus! Mitglieder machen Programm
Nur ein halbes Stündchen
Giselheid Jankuhn hatte wieder eingeladen, einer der vielen Geschichten der modernen Literatur zuzuhören.

Fiel aus! Musik-Lesung–Kurzfilm
„So lass uns hören jenen vollen Klang“
Gemeinschaftsveranstaltungen mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt.
Zum 75. Todestag von Dietrich Bonhoeffer.
Der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er steht vor allem für ein engagiertes Christentum und den darin begründedeten Widerstand gegen das Nazi-Regime.
Fiel aus! Fotoausstellung
Theresienstadt
Ort der Erinnerung und des Gedenkens. Im April 2019 besuchte Thorsten Rosemann die Gedenstätte des ehemaligen Konzentrationslagers. In dieser Ausstellung zeigt er eine Auswahl der dort gemachten Fotos.
Fiel aus! 65. Werksgespräch
Auf den Spuren der Theatertante
Schon immer hat sie Bücher illustriert, aber: Selber schreiben? Was ist der Auslöser gewesen für das Buchprojekt „Theatertante“ der Katharina Joanowitsch? War es eines der letzten Telefongespräche mit der Tante? Oder der alte Karton voller Briefe, Fotos und Erinnerungen, der jahrelang auf dem Schrank einstaubte? War es der Tod des Vaters? Zwischen der Bekanntschaft mit der Berliner Verlegerin Josefine Rosalski, dem Entschluss zum Projekt „Theatertante“, der Reise nach Timisora (Temeswar, Rumänien), in die Geburtsstadt ihres Vaters, und der gedruckten Reiseerzählung liegen lange Jahre.
Im Werksgespräch berichtet Katharina Joanowitsch von der Entstehungsgeschichte ihres Buches: Vom Tourneealbum (1957) ihrer Tante Elisabeth Jürgens, Schauspielerin am Deutschen Staatstheater Temeswar, von ersten Textversuchen, Recherchen und Interviews bis hin zur Reise 2016 ins heutige Banat.
Abbildungen aus dem Tourneealbum und Fotos veranschaulichen die Reise, auf die uns die Autorin mitnimmt.
Coronabedingt benötigen wir bitte eine Anmeldung mit Namen, Adresse, Telefonnummer und Tag des Vortrags per E-Mail unter:
