2024
Einmal im Monat
Stammtisch
Unser Stammtisch!
Klönschnack, Ideenschmiede und im Gespräch bleiben.
Kommen Sie einfach dazu! Keine Anmeldung nötig.
Begleitprogramm zur Ausstellung in der Martinskirche
Dorn & Röschen oder „EINE SERENADE, BITTE!“
Von Liebe, Tod und anderen „Mehrchen“…..
Die zauberhaften Texte von Friedhelm Kändler präsentiert Dorit Meyer-Gastell gemeinsam mit dem Knopfakkordeonvirtuosen Jurij Kandelja. Das Duo serviert ein mit Dornen und Röschen schauspielerisch zubereitetes „Kändler Light Dinner“. Das Publikum erwartet ein Abend mit geistreichen, koketten, witzig-frechen, skurrilen Texten – mit Charme und Witz in Szene gesetzt (Regie: Dieter Seidel).
… Vom grauslich kostümierten, frechem und polternden Marktweib verwandelt sich Dorit Meyer-Gastell mit fixem Umzug zum jungen Teenager, in dem erstmals beim Anblick eines pubertären Knaben alle beunruhigenden Frühlingsgefühle erwachen – oder auch in extravagante, attraktive, bezaubernde oder raffinierte Frauen, die ihr Herz verstecken oder es hoffnungsfroh in die Waagschale so mancher Liebesbeziehung werfen … Alltagsschilderungen des Autoren Friedhelm Kändler, bei denen die Funken aus Wut , Humor und Heiterkeit nur so fliegen … (Borkumer TZ)
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Kunstausstellung in der Martinskirche .
Eine Kooperationsveranstaltung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt und des KulturWerk Rahlstedt e.V.
Foto: Dorit Meyer-Gastell
Ausstellung
Ich sehe ROT
Vernissage: Samstag, 7. September, 12 Uhr.
Malerei, Fotografie, Skulpturen, Installationen, Mixed Media von Udelhoven, Erdenkäufer und Freunde.
Die Farbe ROT ist eine Aufmerksamkeit erregende, lebhafte und heiße Farbe. Keine Farbe ist so präsent und intensiv wie ROT. In der Natur kommt ROT natürlich vor und steht für Warnung und Anziehung zugleich. Es ist die Farbe der Liebenden, des Kämpfers, des Zorns, der höchsten Gefühle, der Aufregung, der Energie und Kraft, des Feuers, des Blutes und des Krieges. Gerade die Bandbreite der Zuschreibungen zu dieser Farbe hat uns gereizt, uns künstlerisch mit ihr zu beschäftigen.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine sinnlich, spielerisch-künstlerische Auseinandersetzung mit der Farbe ROT aus unterschiedlichen Perspektiven und mit variierenden Kunstformen. Die Werke befreundeter Künstlerinnen und Künstler aus Hamburg und dem Umland bereichern und ergänzen die Arbeiten.
Veranstaltung: „Abend-ROT„ – Gespräche und Musik zum Sonnenuntergang am Do., 19.09., 19 Uhr
Öffnungszeiten: Mi + Sa, 11-13 Uhr, Do., 16-18 Uhr
Begleitprogramm zur Ausstellung in der Martinskirche
Wenn Tattoos erzählen – Interviews & Live Musik
Es gibt Dinge im Leben, die unter die Haut gehen. Zum Beispiel, wenn ich der Liebe meines Lebens begegne. Oder wenn etwas passiert, das ich nicht wollte. Oder wenn ich entdecke: „Das ist mein Ding!“ Und wenn auch andere es sehen, sagen sie: „Das ist dir wie auf den Leib geschrieben.“
Tattoos sind in. Jeder 10 Bundesbürger ist tätowiert. Jetzt in der Sommerzeit, wenn bei leichter Kleidung mehr Haut an der Luft ist, kommen die Tattoos zum Vorschein und erzählen bildhaft ihre Geschichten.
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Kunstausstellung in der Martinskirche kommen Leute aus Rahlstedt und Umgebung zu Wort, die ein Tattoo tragen und bereit sind, sich darüber interviewen zu lassen. Vielleicht tragen auch Sie/ trägst auch Du ein Tattoo und hast Lust, auf dem roten Sofa Platz zu nehmen. Oder einfach zu hören, was andere über ihr Tattoo erzählen.
Mit dabei ist die Rockband „Forced Fueling“ (Rahlstedt) und das Studio „Spicy Tattoo“ (Rahlstedt).
Eine Kooperationsveranstaltung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt und des KulturWerk Rahlstedt e.V.
Offene Boize
Herzlich willkommen zu einem Klönschnack in der Boize!
Jeden ersten Mittwoch im Monat öffnet ein Mitglied des Vorstand-Teams das KulturWerk und freut sich auf einen Austausch bei Kaffee, Tee und Gebäck.
Kommen Sie vorbei!