2022
Lesung mit Musik
Barbara Naziri und das Duo Faltenreich
In „Scheherazades Kinder“ folgt die deutsch-iranische Autorin Barbara Naziri den Spuren der Märchenerzählerin. Durch berührende Schilderungen öffnet sie Herzen und Augen für die reiche Kultur im Orient, die selbst im Schatten von Gewalt und Krieg blüht. Eine bewegende und zugleich schmerzliche Kurzgeschichten-Sammlung.

Verkaufsausstellung
Schatzsuche: Kleine Schätze ganz groß
Das KulturWerk Rahlstedt verwandelte sich wieder in eine Schatzkammer. Während der Adventszeit präsentierten seine Künstlerinnen und Künstler erschwingliche Kleine Schätze und bieten sie zum Verkauf an.
Die „Schätzchen“ sind alle Unikate und kosteten zwischen 10 € und 400 €. Neben Öl- und Acrylbildern sind das Druckgrafiken, Skulpturen, Installationen, Bücher, textile Werke und andere einzigartige „Kleinigkeiten“.
Aus dem Verkaufserlös spendeten sie dreißig Prozent dem KulturWerk.

Ausstellung
Schätze aus Peter Blänsdorfs Galerie
Viele werden sich noch erinnern an den Rahlstedter Buchhändler und Galeristen Peter Blänsdorf. Seine Frau Elna zeigte jetzt Schätze aus der Galerie des verstorbenen Kulturbegeisterten: Bekannte Rahlstedter Künstler wie Jens Cords, Hanno Edelmann und Herbert Grunwald. Aber auch viele weitere Künstler der Galerie waren dabei mit Lithografien, Radierungen, Holzschnitte und Plakaten. Die Ausstellung machte die Leerstelle bewusst, welche die Galerie Blänsdorf vor Ort hinterlassen hat.

Musikalisches Märchen
„Helli Hu“
In dem musikalischen Märchen „Helli Hu“ geht es um einen jungen Wolf, der in die Fremde zieht und vielerlei Erlebnisse hat. Helmut Stuarnig an der Geige und Regine Münchow am Akkordeon machten Musik und erzählten die spannende Geschichte.

Theatertexte
Lesetheater
Seit Mai traf sich eine kleine Gruppe Neugieriger, um sich von Otto Clemens in die Welt des Theaters einführen zu lassen. Beginnend mit Atemübungen, lautmalerischen Geräuschen, ungewohnten Bewegungsabläufen und Sprechübungen, wurde danach am konkreten Theater-Text gearbeitet. Da unseren grauen Zellen das Auswendiglernen inzwischen schwer fällt, ist so ein Lesetheater eine feine Sache, denn das Manuskript bleibt wie eine Balancierstange immer in Reichweite.
