Kultur braucht Raum.
Im bevölkerungsreichsten Stadtteil Hamburgs schafft das KulturWerk Raum für Begegnungen, neue Sichtweisen, das Ausprobieren von Neuem.
Das Besondere am KulturWerk: Jeder kann sich engagieren, Ideen und Projekte einbringen und realisieren. In Zusammenarbeit mit vielen Kunstschaffenden und Kulturinteressierten, Initiativen, anderen Vereinen, Kirchen und Schulen fördern wir das kulturelle und soziale Leben in Rahlstedt.
Wir bieten über 50 Veranstaltungen im Jahr: Lesungen, Filmabende, Ausstellungen, Musik, Diskussionen, Lesesalons, Werksgespräche mit Rahlstedtern über ihre Interessensgebiete, Workshops, Offene Ateliers, Plattsnacken und Patchworken, außerdem beteiligen wir uns am Rahlstedter KinderLiteraturPreis und vergeben den Rahlstedter Publikumspreis. Und mit Rahlstedt.art präsentieren wir Touren zur Kunst im öffentlichen Raum, auch digital. Im KulturWerk trifft man sich zum gemeinsamen Schreiben, Malen und Klönen.
Mitglieder laden KulturWerker zu sich nach Hause ein und tauschen sich aus über ihre Leidenschaften wie Bildhauern, Gärtnern, Literatur oder Musik.
Das KulturWerk unterhält im Boizenburger Weg, einer kleinen Fußgängerzone in Rahlstedts Mitte, zwei Läden, in denen die meisten Veranstaltungen stattfinden und sich das kulturelle Miteinander entfalten kann.
Das KulturWerk wird vom Bezirksamt Wandsbek gefördert.

