2025
Musik
Liedermacher-Abend
Beim Liedermacher-Abend im KulturWerk Rahlstedt laden wir Sie ein, zwei Geschichtenerzählern aus Hamburg zu lauschen.
Feli – bürgerlich Karla Feles – ist Grenzgängerin und -sängerin zwischen zarter Poesie und hartem Alltagsslang. Sie ist mit ihren Liedern bundesweit unterwegs und navigiert ihr Publikum durch süße und saure Lebenszeiten mit Herz und Humor, wenn sie sich zu ihren deutschen Chansons auf Gitarre oder Akkordeon begleitet. Das Publikum lässt sich berühren von dem, was Feli serviert, sei es skurril, nachdenklich oder frech, und singt manchen Chorus gerne mit.
Alexander Reuter schreibt Lieder in deutscher Sprache, die er mit der Konzertgitarre untermalt. Die Texte sind teils lustig, teils sentimental, nicht selten beides und mehr. Mit einigem Wortwitz und ausgefeilten Melodien behandelt er Themen wie umgedichtete Lebensläufe, vergangene Freundschaften, das erste graue Haar, die Promi-Klatschpresse, das Leben in großen WGs oder die plausibelste Verschwörungstheorie der Musikgeschichte. Auch ernste Themen wie die Klimakatastrophe haben in seinen Liedern ihren Platz.
Nachdem Feli und Alexander 2024/25 bereits schöne gemeinsame Konzertabende im Kulturschloss Wandsbek und im Rahmen des Crossdorf-Festivals in der St. Simeon Kirche Osdorf gestalteten und vom Publikum viel Zuspruch bekamen, führt sie ihr Weg nun ins KulturWerk Rahlstedt.
Wer sicher gehen möchte dabei zu sein, meldet sich gleich weiter unten an – gezahlt wird an der Abendkasse.

70. Werksgespräch
Trauer – * * * F Ä L L T * A U S * * *
* * * F Ä L L T A U S * * *
Trauer und Verlust gehören zum Leben, doch der Umgang damit fällt oft schwer.
Unser Mitglied Sabine Junker, erfahrene Trauerbegleiterin, lädt zu einem offenen Gespräch über die vielen Gesichter der Trauer, den Umgang und die Bewältigung damit. Sie spricht über den Prozess des Verlusts, den Weg zu mehr Verständnis und teilt Informationen über Hilfsmöglichkeiten für Betroffene und Angehörige.
Ein berührender Austausch, der neue Perspektiven eröffnet. Lassen Sie sich darauf ein!
Sichern Sie sich einen Sitzplatz über unser Anmeldeformular (s.u.).

Lesung und Musik
Epoche der Romantik
Erleben Sie die Epoche der Romantik in ihrer vollen Tiefe: Sehnsucht, Leidenschaft, Erschrecken.
Sie ist durch die Schule der Aufklärung gegangen und will neben schwärmerischem Naturerleben auch Nächtliches zur Sprache bringen. Unter anderem werden Novalis, Eichendorff, Schleiermacher und E. T. A. Hoffmann zitiert. Dazu romantische Musik von Chopin, Bruch, Schubert und Liszt, gespielt vom Duo Faltenreich.
Lassen Sie sich von der emotionalen Kraft dieser Zeit fesseln – ein Abend voller intensiver Eindrücke und berührender Erlebnisse!
Eine Kooperationsveranstaltung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt und des KulturWerk Rahlstedt e.V.

Unter uns
17. Mitgliederversammlung – Kassenwart|in gesucht!
Es ist wieder Zeit für Austausch und einen Blick in die Zukunft. Wichtige Themen werden besprochen und neue Ideen für das KulturWerk entwickelt. Jede Meinung trägt dazu bei, die Kulturlandschaft in Rahlstedt mitzugestalten. Wir freuen uns auf einen anregenden Abend mit unseren Mitgliedern!
Vielleicht haben auch Sie Lust, sich für die Rahlstedter Kultur zu engagieren? Aktuell suchen wir für den Vorstandsposten Kassenwart|in einen neuen Anwärter. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter kulturwerk@kulturwerk-rahlstedt.de

Stammtisch
Unser Stammtisch!
Klönschnack, Ideenschmiede und im Gespräch bleiben.
Kommen Sie einfach dazu! Keine Anmeldung nötig.
