2025
Lesen und Literatur
wortreich
Offener Treffpunkt für Literaturliebhaber und Lesebegeisterte!
Lesen macht Spaß, zusammen wie alleine! Die Teilnehmer tauschen sich alle zwei Monate über Lieblingsbücher, Neuerscheinungen und alles das aus, was sie literarisch bewegt.
Jeder ist willkommen um zu diskutieren oder zu philosophieren. Auch Schnuppern und Zuhören ist gerne gesehen.
Lesen Sie rein!
Mit Monika Engel

Mitmachen
Offener Singkreis
„Rahlstedt singt“
Singen befreit, singen macht glücklich. Kommen Sie vorbei:
Jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Singen. Texte sind vorhanden und die Musik kommt von unseren beiden Gitarren. Wir sind kein Chor, wir üben keine bestimmten Stücke ein, sondern singen aus Spaß an der Freud: Volkslieder, Kanons und viel mehr.
Machen Sie mit, wir freuen uns auf Sie!
Teilnahme gegen Spende. Keine Anmeldung nötig.

Lesung mit Musik
***abgesagt*** Muss man gelesen haben! ***abgesagt***
***** Die Veranstaltung ist krankheitsbedingt abgesagt *****
Der Rahlstedter Autor Alexander Posch entführt Sie mit seinem neuen Kurzgeschichtenband ‚Tage zählen‘ in eine Welt zwischen Magie und Realität.
Als der „Gabriel Garcia Marquez Rahlstedts“ präsentiert er Geschichten wie einen wilden Ritt auf einer raketengetriebenen Waschmaschine – rasant, komisch und berührend. Johann Popp, ebenfalls aus Rahlstedt, untermalt die Lesung mit Liedern und verspricht einen Abend, der unter die Haut geht.
Sichern Sie sich gleich einen Platz über unser Reservierungstool! s.u.

Musik, Wissenswertes und Mitmachen
RITM-X: Die bunte Welt der Trommeln
*** Karten an der Abendkasse ***
Warum sollte beim Trommeln der Strom nicht ausfallen? Welche kleinen Rasseln können mir das Rauchen abgewöhnen? Wie klingt es, wenn man eine Rahmentrommel ohrfeigt?
Der tadschikische Meistertrommler und Wahlhamburger Khayrullo Dadoboev bringt einen bunten Mix aus der Welt der Percussion mit ins Kulturwerk Rahlstedt. Wir hören und sehen akrobatisches Trommelspiel, erfahren Geschichten und Anekdoten aus der Welt der Multipercussion, träumen uns melodisch in den Orient und können schließlich auch selbst mitmachen wenn es heißt: Vorhang auf für RITM-X!
RITM-X: Das von Khayrullo Dadoboev gegründete Percussionprojekt RITM-X verbindet Musiker verschiedener Herkunft und Stilrichtung miteinander. Es „mixt“ Rhythmen und Melodien, um in dem Miteinander von verschiedenen Genres und Traditionen das Eigene im Anderen und das Neue für das Altbewährte zu finden.
Mit Khayrullo Dadoboev (Multipercussion), Malte Stueck (Saz) und Uta Schilling (Moderation).
(Foto Copyright Khayrullo Dadoboev)

GoVote-Veranstaltung
Zwischen Freiheit und Kontrolle: Medien in Demokratie und Diktatur
Ein Abend über Fake News, Zeitgeschichte und journalistische Herausforderungen. Wie hat sich Journalismus verändert?
