2024
Offene Boize
Herzlich willkommen zu einem Klönschnack in der Boize!
Heute ein erstes Mal mit jemandem aus dem neuen Vorstandsteam.
Jeden ersten Mittwoch im Monat öffnet ein Mitglied des Vorstand-Teams das KulturWerk und freut sich auf einen Austausch bei Kaffee, Tee und Gebäck.
Kommen Sie vorbei!
Mitmachen
Offener Singkreis
„Zusammen singen“
Kommen auch Sie vorbei und singen Sie mit:
jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr mit Karin Grubert (Organisation), Helmut Stuarnig und Burk Arrenberg (Gitarre) zusammen bekannte Volkslieder, Kanons und Unterhaltungsmusik singen.
Ohne Anmeldung, Spenden erwünscht.
Ausstellung
FUCK IT – IT´S ART
Vernissage Samstag 1. Juni 12 Uhr
Öffnungszeiten: Mi. + Sa., von 11-13 Uhr, Do. 16-18 Uhr
Für Levke Hinsch (27) gehört Kunst unbedingt zum täglichen Leben. Sie sagt:
„Der Sinn und Zweck meiner Kunst besteht einerseits darin meinen Empfindungen, Gedanken und Intuitionen einen Raum zu geben. Andererseits erhoffe ich mir, mit meinen Bildern oder Texten andere Menschen zu berühren, zu bewegen und träumen zu lassen. Mein Wunsch ist es Augen zu öffnen, für psychische Erkrankungen und vielleicht manchmal für den Irrsinn der Gesellschaft.“
Bereits als Kind begann Levke Hinsch zu malen, der Besuch einer Rudolf-Steiner-Schule bestärkte sie in ihrer Leidenschaft für die Kunst. Malkurse in der Volkshochsschule und Kunsttherapie führten zu neuen Impulsen, Einblicke in neue Maltechniken. Die Farbenlehre der Waldorf Schule beeinflusst noch heute die Wahl ihrer Farben: „Ich nutze nur rot, blau und gelb, weiß und schwarz und mische alle weiteren Farben selber an.“
Zur Schwierigkeit, ein Bild zu benennen sagt sie: „Sehr häufig möchte ich Bilder unbenannt lassen. Ich möchte dem betrachtenden Menschen die Möglichkeit lassen, etwas Eigenes in dem Bild zu sehen.“
Für Levke Hinsch ist Kunst „lebenserhaltend“. Das KulturWerk lädt Sie ein, sich von ihrer existenziellen Kunst begeistern und erschüttern zu lassen.
Im Dezember 2023 war sie eine der Ausstellenden der „Kleinen Schätze“ im KulturWerk.
Beim 7. Rahlstedter Publikumspreis „FEUER“ erhielt Levke Hinsch durch das Publikumsvoting den 3. Preis mit ihrem Aquarell „Bournout“:
Lesung, Szenen und Musik
Franz Kafka – Gefangen in Widersprüchen
Am 3. Juni 1924 stirbt einer der grössten deutschsprachigen Autoren überhaupt.
Zum 100. Todestag widmen ihm das KulturWerk Rahlstedt und die ev. Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt einen Abend, lassen ausgewählte Passagen seiner Texte selber sprechen und inszenieren chorisches Sprechen. Dazu hören wir Musikstücke seiner Zeit.
Viele Texte sind inhaltlich eng verknüpft, es geht um Anerkennung und undurchschaubare Logik anonymer Machtapparate. Nichts ist normal, so dass man sagen kann: Mit Kafka fängt die Moderne an.
Offene Boize-Bühne
4 qm. Los geht`s – in 1 bis 10 Minuten berühmt
Kulturverein und KulturWerk bieten nun zum fünften Mal die Chance, 1 bis 10 Minuten im Rampenlicht zu stehen. Am 28. Mai um 19.30 Uhr öffnen sie erneut die 4qm-Boize-Bühne im Boizenburger Weg 7 für alle, die zeigen möchten, was sie so können:
Lustiges+Lesungen. Musik+Maskerade. Poetry+Pantomine. Rap+Rock. Sketch+Singen. Tanz+Tolles. Witze+Wunderbares. Zauberei+…
Diesmal mit Anmeldung für Mitwirkende über die gemeinsame E-Mail-Adresse:
offenebuehne@kulturwerk-rahlstedt.de
Damit alle ihren Spaß haben, gibt es die bekannten Regeln: Keine Hate Speach; Respekt und Applaus für alle.
Mikros, E-Piano und kleine Anlage vorhanden.
Publikum ist herzlich willkommen.
Die nächste Offenen Bühne ist am 24. September 2024.
Infos:
Rahlstedter Kulturverein 0173 677 61 00
KulturWerk Rahlstedt 040 30 92 61 60