2021
Ausstellung
Großlohe – Gesichter und Geschichten
Großlohe? Kaum jemand außerhalb Rahlstedts kennt den Stadtteil an der Grenze zu Schleswig-Holstein. Er entstand überwiegend in den 60er Jahren als Stadterweiterung auf der grünen Wiese. Viele Großloher fühlen sich dem Stadtteil stark verbunden, einige Familien sind bereits über Generationen vor Ort verwurzelt und wollen dies auch bleiben. Die Fotografin Heike Günther porträtierte Menschen mit der Kamera, die Q8-Koordinatorin Kathi Wegner ergänzte mit Worten den visuellen Eindruck.

Ausstellung
Sich zeigen ohne Sprache
UnSicherheit: Zweifel — Angst — Hoffnung:
In der diesjährigen Ausstellung der kunsttherapeutischen Gruppe „Sich zeigen — ohne Sprache“ stellten Frauen Werke vor, die aus der Auseinandersetzung mit problematischen Lebenssituationen entstanden sind. Frauen aus Großlohe zeigten ihre Gefühlswelt in einer Ausstellung, getragen von Fördern und Wohnen, dem IB Nord und KiFaZ.

Preisverleihung RaKiLi
Mit persönlicher Einladung erhielten die Kinder und Jugendlichen, deren Geschichten von der Jury ausgewählt wurden, ihre Preise.
Wir gratulieren! Infos hier

Ausstellung
Offenes Atelier
Die Besuche der Ateliers sind auf das nächste Jahr verschoben. Aber einige Werke der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler waren im Kulturwerk zu besichtigen.
Infos zum Offenen Atelier Rahlstedt finden Sie hier.

2020
Fiel aus! Kurzfilmtag 2020
Spurensuche
WAS WÄRE WENN…
FILM ab! wollte acht Kurzfilme der KurzFilmAgentur Hamburg e.V. zeigen. Das Programm, witzig, charmant aber auch gefühlvoll und stellte sich Fragen wie „Was wäre wenn… … das Auto einfach losrollt? … die Liebe abhanden kommt? … in Sachen Mode Senior*innen das letzte Wort hätten?“
