2022
Gedenkveranstaltung für das NS-Opfer Hans Müller
Gedenkstunde
Die SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Astrid Hennies lud gemeinsam mit dem KulturWerk Rahlstedt, dem Rahlstedter Kulturverein, dem Verein Stadtteilzentrum Rahlstedt, der Stadtteilschule Oldenfelde und weiteren Engagierten zu einer Veranstaltung zum Gedenken an das NS-Opfer Hans Müller ein.
Dieser war 1942 mit 22 Jahren am ehemaligen Schießplatz Höltigbaum als „Wehrkraftzersetzer“ erschossen worden. Zu seiner Erinnerung wurde dort im März dieses Jahres ein Stolperstein verlegt.

Musik
Klezmer — ein vergessener Beruf
Ausgebucht! Über Leben und Wirken einer Klezmerkapelle Ende des 19. Jahrhunderts. Erzählt und musikalisch ergänzt durch das Duo Faltenreich und Stephan Zörnig. Texte und Musik zum jiddischen Festlied, das später in den USA eine gewisse Renaissance erlebt hat.

Ausstellung
Landschaften
Sie wollten uns und sich überraschen: Sarah Becher, Susana Mohr und Christine Krahmer, drei Künstlerinnen, die sich bisher nicht kannten und mit ganz unterschiedlichen Herangehensweisen zum Thema „Landschaften“ arbeiten, präsentierten in dieser Gemeinschaftsausstellung ihre eigenen Sichtweisen auf die Natur.

Lesung
Unerhörte Geschichte. Frei – aber verpönt
Wie kann ein Mensch verloren gehen? Barbara Stellbrink-Kesy ging dieser Frage nach bei ihrer Lesung. Sie erzählte die Geschichte der Irmgard Heiss. Ihre Großtante suchte eine Lebensperspektive 1916 in Berlin und erlebte die Hölle. Als sie die Scheidung von ihrem Mann verlangte, diagnostizierten Psychiater „psychopathische Minderwertigkeit“. Im Visier der NS-„Euthanasie“ entging sie knapp dem Tod.

Werksgespräch
„Die vier Goethes“
Lesung aus Volker Wolters neuster Publikation über die vier Goethes und Vortrag des Autors mit Bildern.
