2024
Unter uns
Mitgliederausflug ins Ernst Barlach Haus
Mitgliederausflug ins Ernst Barlach Haus zur Ausstellung inkl. Führung zu
Elfriede Lohse-Wächtler »Ich als Irrwisch« Hommage zum 125. Geburtstag
Treffpunkt: 11 Uhr vor dem Museum (Jenischpark, Baron-Voght-Straße 50a)
Beginn der einstündigen Führung: 11.15 Uhr
Kosten: 10 Euro (Eintritt + Führung) | bitte vorab am Filmabend oder im KW abgeben
Anmeldung erforderlich: kulturwerk@kulturwerk-rahlstedt.de
Anzahl der Teilnehmer/innen: max. 25 Personen
Die Hin- und Rückfahrt sowie den weiteren Verlauf des Tages am Elbstrand oder in einem gemütlichen Café/Restaurant könnt ihr individuell gestalten. Zur besseren Vernetzung wird eine Teilnehmerliste inkl. Mailadresse und Telefonnummer an die Teilnehmer geschickt, sofern ihr euer Einverständnis dazu gebt.

Einmal im Monat
Stammtisch
Unser Stammtisch!
Klönschnack, Ideenschmiede und im Gespräch bleiben.
Kommen Sie einfach dazu! Keine Anmeldung nötig.

Kunstnachlass & Atelierauflösung
Unser Mitglied Hildegard Huza Schneider ist im September verstorben. Sie war eine begnadete Bildhauerin. Ihre wohl bekannteste Arbeit ist das Mahnmal gegen den Feuersturm an der Hamburger Straße. Es mahnt zu Frieden.
Familie und Freunde bieten am 9.+10 November von 11-17 Uhr an, ihre hochwertige Kunst sowie ihr Atelierinventar „in gute Hände“ zu übergeben, wie sie es sich gewünscht hat.
Ort: Steenmoor 10, HH-Rahlstedt Tonndorf

Unter uns
Mitgliederveranstaltung
PROJEKT 21 und Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940), Malerin:
Beate Kratt, Elisabeth Gross (beides KWR-Mitglieder) und Ulla Dohmen sind zusammen das PROJEKT 21.
2019 haben sich die drei Künstlerinnen mit der Perspektive zusammengetan, langfristig und im engen Austausch miteinander, gemeinsame Ausstellungsprojekte zu erarbeiten. Sie setzen sich künstlerisch mit den Prozessen der Transformation und des Wandels, der Erinnerung, Zeit und Vergänglichkeit auseinander.
Eines ihrer thematischen Schwerpunkte sind die Biografien von Künstlerinnen, die beeindruckend, inspirierend oder begleitend auf dem eigenen künstlerischen Weg waren und sind. Damit einher geht die Erkenntnis, dass früher wie heute Künstlerinnen mit gleichen oder ähnlichen Schwierigkeiten kämpfen, die stets Auswirkungen auf ihr künstlerisches Werk hatten und haben. Eine dieser Künstlerinnen ist die Malerin Elfriede Lohse-Wächtler, deren Leben so kurz war und die auf so grausame Weise von den Nationalsozialisten ermordet wurde.
Am Freitag, 8.11.2024, um 19.30 Uhr zeigen Beate Kratt, Elisabeth Gross und Ulla Dohmen ihre Arbeiten, die 2020 entstanden und informieren über das Leben von Elfriede Lohse Wächtler. Danach besteht die Möglichkeit für einen weiteren Austausch, der in lockerer Atmosphäre bei mitgebrachten Snacks und Getränken stattfindet.
Keine Anmeldung nötig.

Offene Boize
Herzlich willkommen zu einem Klönschnack in der Boize!
Jeden ersten Mittwoch im Monat öffnet ein Mitglied des Vorstand-Teams das KulturWerk und freut sich auf einen Austausch bei Kaffee, Tee und Gebäck.
Diesen Mittwoch mit unserer Kassenwartin Katharina Joanowitsch im Ausstellungsraum.
Kommen Sie vorbei!
