2024
Jubiläumsausstellung
15 Jahre KulturWerk Rahlstedt e.V.
Es ging los im Jahr 2009. Unter dem Slogan „Rahlstedt Mainstation“ stellte sich der Verein den Rahlstedtern vor. Mit dem Opening zeigte die Gründungscrew, dass das KulturWerk startklar ist für spannende Kulturarbeit in Rahlstedt. Das KulturWerk mietete für einen Tag das seit Jahren verschlossene Bahnhofsgebäude, beseitigte Taubendreck und Sperrmüll, reinigte die Dachrinnen, lud ein zu Theater und Party und demonstrierte, was ein Kulturzentrum in Rahlstedt sein könnte und wo die Reise hingehen sollte. Von da an ist das KulturWerk aus Rahlstedt nicht mehr wegzudenken.
Plakate und Fotos ausgewählter Veranstaltungen zeigen die Vielfalt, die das KulturWerk ausmacht. Die Plakate und Fotos aus 15 Jahren belegen: Die lange Reise geht weiter.
Zu besichtigen als Langzeitausstellung im Büroraum während der Öffnungszeiten Montag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr

Einmal im Monat
Stammtisch
Unser Stammtisch!
Klönschnack, Ideenschmiede und im Gespräch bleiben.

Ausstellung
Das toxische Riff
Eine Kunstausstellung des Gymnasiums Oldenfelde!
Ab dem 8. Mai können alle beobachten, wie die Schülerinnen und Schüler ein Riff aus Recycling-Müll in die Schaufenster des KulturWerks bauen. Auch Besucher sind herzlich eingeladen mitzuwirken, damit das Riff weiter wachsen kann.
Beteiligt an der Aktion sind mehrere Klassen der Jahrgänge 5, 6 und 10. Dazu haben sie seit Monaten Müll gesammelt und unter anderem schon zu kleinen Meereswesen verarbeitet. Eine 10. Klasse hat sich plastisch mit gefährdeten Tierarten befasst und diese auch zeichnerisch dargestellt. Alles zu besichtigen im KulturWerk. Eine weitere 10. Klasse dreht Filme zu umweltpolitischen Themen.
Eine Schülergruppe aus dem Spanisch- und Italienischkurs der 10. Klasse war in Barcelona, unterstützt von der ERASMUS-Stiftung, um gemeinsam das Thema Plastikmüll in unserer Umwelt zu bearbeiten. Am 13., 14. und 15. Mai werden die spanischen Gäste gemeinsam mit den Oldenfelder Schülern das Projekt hier im KulturWerk weiter mitgestalten.
Zur Midissage am Mittwoch, den 15. Mai um 18 Uhr sind alle Rahlstedter herzlich eingeladen, den kreativen Appell der jugendlichen Künstler zu dieser Umweltkatastrophe wahrzunehmen und zu dessen Bewusstwerdung beizutragen.
Arbeitszeiten mit den Schülern:
Montag, 13. Mai, 14.40-16.30 Uhr
Dienstag, 14. Mai, 12.30-16.00 Uhr
Weitere Öffnungszeiten ohne Schüler: Mi. + Sa., von 11-13 Uhr

Lesen und Literatur
wortreich
Offener Treffpunkt für Literaturliebhaber und Lesebegeisterte!
Lesen macht Spaß, zusammen wie alleine! Die Teilnehmer tauschen sich alle zwei Monate über Lieblingsbücher, Neuerscheinungen und alles das aus, was sie literarisch bewegt.
Jeder ist willkommen, um zu diskutieren oder zu philosophieren. Auch Schnuppern und Zuhören ist gerne gesehen.
Lesen Sie rein!
Mit Monika Engel

Mitmachen
Offener Singkreis
„Zusammen singen“ – dieser Impuls wurde unserem KulturBeutel am häufigsten in den Reißverschluss gesteckt. Karin Grubert (Organisation), Helmut Stuarnig und Burk Arrenberg (Gitarre) haben diesen Wunsch erfüllt: schon 2x kamen Singbegeisterte ins KulturWerk und haben zusammen bekannte Volkslieder, Kanons und Unterhaltungsmusik gesungen.
Kommen auch Sie vorbei und singen mit: jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr.
Ohne Anmeldung, Spenden erwünscht.