2023
Lesung
IMMER MEER. Aus dem Leben einer Seefrau
Lesung und Gespräch mit Nautikerin Rena Henke
IMMER MEER schreibt Rena Henke bewusst groß. Die beiden Worte, die das Endlose andeuten, sagen, wo die Autorin am liebsten lebte: Auf einem Schiff, 24 Stunden war sie jahrelang auf See. Jetzt hat die Matrosin und Nautikerin wieder festen Boden unter den Füssen und schreibt über den endlosen Wohnort. Kapitänin will sie sich nicht nennen, weil dafür ein wenig Fahrzeit fehlt. Vom Navigieren bis Boden schrubben machte sie sämtliche Bordarbeiten. Auch nichts tun, auf das Meer gucken und Glücklichsein fuhr mit.
Wie sie es schaffte, ihren Traum zu verwirklichen, schildert Henke so anschaulich in ihrem Buch IMMER MEER. Aus dem Leben einer Seefrau, dass Leser sagen: „Ich war richtig mit dir auf See, bin fast seekrank geworden.“ Im KulturWerk nimmt sie die Besucher mit auf ihre Abenteuer.
NEU
TIR – Theater in Rahlstedt, Workshop
KulturWerk und Martinskirche machen Theater.
Wenn Kultur und Kirche sich zusammentun, kann es richtig Theater geben. KulturWerk und die Ev. Luth. Kirchengemeinde Alt-Rahlstedt initiierten TIR, Theater in Rahlstedt. Geplant sind zunächst Workshops für Anfänger mit dem Theaterpädagogen Anatoly Zhivago, der auch für das Thalia-Theater arbeitet.
Das Projekt startet am 14. Oktober. Die Übungen stehen unter dem Motto „Wunder“.
Die erste Aufführung des Erarbeiteten findet einen Tag später im Gottesdienst in der Martinskirche statt. Weitere Workshops sind geplant. Informationen folgen.
Workshop im Gemeindehaus der Martinskirche am Samstag, 14.10., 10-16 Uhr
Aufführung in der Martinskirche am Sonntag, 15.10., 11-12 Uhr
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich
KulturWerk unterwegs
Ausstellung FIGUR-FARBE-MALEREI
40 Jahre Polymer! Die Künstler*innengruppe Polymer feiert ihr 40-jähriges Jubiläum in der Kratzmann’schen Kate!
Polymer das sind: Dagmar Ferle, Tjadke Gieseking, Bodo Kriehn, Felicias Mathé, Almut Norden, Ursula Unbehaun.
Es ist ungewöhnlich, dass Malerinnen und Maler mit so unterschiedlich ausgeprägten Charakteren über einen so langen Zeitraum zusammenarbeiten. Und das regelmäßig jede Woche, seit einiger Zeit im KulturWerk.
Wenn sich Polymer in der Boize trifft, hängt im Schaufenster ein schwarzer Vorhang. Kein Blick von außen soll ihren Arbeiten begegnen, die Künstlerinnen und Künstler malen und zeichnen nackte Körper nach einem Modell. Ihr Genre nennt sich Aktmalerei. Es gehört seit jeher zur Grundausbildung und zum Repertoire eines Künstlers.
Bei den Treffen entstehen spontane, freche oder liebevolle, ernsthafte oder komische und viele farbenfrohe Skizzen, die oft zu Hause überarbeitet oder vervollständigt werden. Am Ende des Abends betrachtet die Gruppe ihre Ergebnisse gemeinsam und gibt sich Feedback, um zu wachsen. So ebenbürtig, wie das chemische Element Polymer, das aus gleichen Teilen zusammengesetzt ist, und ihnen den Namen gibt.
Unter den zahlreichen Ausstellungen fanden einige im KulturWerk statt.
|
Für Mitglieder
Stammtisch
Unser Stammtisch!
Jeden Monat.
Klönschnack, Ideenschmiede und im Gespräch bleiben.
Vortrag
Einstieg ins Internet
Einstieg ins Internet mit einem Senior-Trainer
Wie geht das jetzt wieder? Kennen Sie die Frage, wenn es um die Welt des Internet geht? Handy, Tablet, PC – ein oder mehrere Geräte besitzen die meisten Menschen. Nur der Umgang damit fällt nicht allen so leicht wie der jüngeren Generation, die damit aufgewachsen ist. Viele Funktionen erscheinen komplex oder unklar.
Der Verein „digital dabei“ unterstützt diejenigen, sie sich mit der digitalen Welt vertraut machen möchten. In einem Vortrag erklärt Digitalmentor Wolfgang Mohrmann Grundlagen rund um das Internet und seine Nutzung für Anfänger. Er erläutert Fragen wie: „Was brauche ich?“ „Welche Geräte gibt es? Welche Anbieter? Welche Tarife? Was ist ein Router?“
Im Anschluss werden individuelle Fragen geklärt.
Handy oder Tablet können mitgebracht werden.