2022
Adventsaktion
Markt. Meet. Musik. Mitsingen
Am 4. Adventssamstag spielte die Musik mit allerlei Instrumenten und MEHR! Der umtriebige Musikchef des KulturWerks, Helmut Stuarnig, hat seine Schülerinnen engagiert, die weihnachtliche Power brachten. Punsch inklusive.
Literatour
Eine Reise durch die wunderbare Welt der Bücher
Hermann Schmidt war langjähriger Geschäftsführer des Jahreszeiten Verlages, Vorstandsmitglied im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger und immer auch Autor. Im KulturWerk las er nicht nur aus seinem neuen Buch LITERATOUR das Kapitel über Fallada (nach Abstimmung des Publikums), sondern erzählte im Gespräch mit Tobias Gohlis auch, warum er zunächst Buchhändler wurde (weil er nicht als Anstreicher ins Familiengeschäft eintreten wollte), was er als Kind gern las (Wilhelm Busch) und wie die Auswahl der Autoren zustande kam (bis auf Thomas Mann seine Lieblingsautoren). Und er veranstaltete ein kleines Quiz, bei dem es Bücher anderer Autoren zu gewinnen gab. Im Publikum saßen viele seiner Ex-Kollegen, sodass die Veranstaltung fast einen familiären Rahmen hatte.
Jazz-Highlights
Sentimental Journey
„Sentimental Journey“, die Sängerin Sylvie Herbolzheimer und der Gitarrist Kai von Kocemba, spielten Jazz-Standards, danach trat Allround- Musiker und KulturWerks-Mitglied Uve Jansen auf die Bühne.
Lesung
Eine unfestliche Geschichte
Rainer Lewandowski las seine Geschichte von Fiete-Adam, der zum Weihnachtsmann-Dasein kommt wie der Koffer mit dem Kostüm, der ihm vor die Füße fiel. Unfreiwillig gerät er in eine Villa mit beachtlichem Familienchaos. Die „schöne Bescherung“ nimmt ihren Lauf und ist mit allem gewürzt, was gute Erwachsenen–Unterhaltung in diesen Zeiten braucht: 100 Gramm Ehe-Nüsse, 200 Gramm lustige Nichtigkeiten, einer Messerspitze Drama vermischt mit einem Kilo Humor, überstreut mit Schnee-Gesäusel und einer gehörigen Brise Puderzucker-Psychologie – nebst Gans-Attacken und Curry-Wurst-Geschmack. Das nennt sich „Weihnachtsglück“.
Rainer Lewandowski, Literaturwissenschaftler, Pädagoge, Psychologe, war 30 Jahre Intendant am E.T.A. Hoffmann-Theater in Bamberg. Er schreibt für Theater, Hörfunk und Fernsehen, hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, unter anderem über Volker Schlöndorff und Alexander Kluge und für Kinder.
Lesung mit Musik
Barbara Naziri und das Duo Faltenreich
In „Scheherazades Kinder“ folgt die deutsch-iranische Autorin Barbara Naziri den Spuren der Märchenerzählerin. Durch berührende Schilderungen öffnet sie Herzen und Augen für die reiche Kultur im Orient, die selbst im Schatten von Gewalt und Krieg blüht. Eine bewegende und zugleich schmerzliche Kurzgeschichten-Sammlung.