2023
Für Mitglieder
Stammtisch
Unser Stammtisch!
Jeden Monat.
Klönschnack, Ideenschmiede und im Gespräch bleiben.

Vortrag
Einstieg ins Internet
Einstieg ins Internet mit einem Senior-Trainer
Wie geht das jetzt wieder? Kennen Sie die Frage, wenn es um die Welt des Internet geht? Handy, Tablet, PC – ein oder mehrere Geräte besitzen die meisten Menschen. Nur der Umgang damit fällt nicht allen so leicht wie der jüngeren Generation, die damit aufgewachsen ist. Viele Funktionen erscheinen komplex oder unklar.
Der Verein „digital dabei“ unterstützt diejenigen, sie sich mit der digitalen Welt vertraut machen möchten. In einem Vortrag erklärt Digitalmentor Wolfgang Mohrmann Grundlagen rund um das Internet und seine Nutzung für Anfänger. Er erläutert Fragen wie: „Was brauche ich?“ „Welche Geräte gibt es? Welche Anbieter? Welche Tarife? Was ist ein Router?“
Im Anschluss werden individuelle Fragen geklärt.
Handy oder Tablet können mitgebracht werden.

Offene Boize
Kleiner Klönschnack mit dem Vorstand!
Jeden ersten Mittwoch im Monat öffnet ein Mitglied des Vorstandes das KulturWerk und freut sich auf einen Austausch in der Boize.
Kommt vorbei!
7. Rahlstedter Publikumspreis
Ausstellung
FeuerWerk im KulturWerk. Es brennt, lodert, glüht…! Mehr als 50 Werke sind in der Ausstellung FEUER zu sehen. Das Publikum ist nun gefragt, denn es bestimmt, wer den Publikumspreis in diesem Jahr gewinnt.
Kommen Sie zu uns in die Boize und stimmen Sie für Ihre persönlichen Favoriten. Jeder Besucher hat drei gleichwertige Stimmen, um seine Lieblingswerke zu wählen.
Die Preisverleihung findet am Sonntag, 29. Oktober 2023 in der Dankeskirche (Kielkoppelstraße) statt. Die Siegerwerke werden anschließend im KulturWerk gezeigt.
Öffnungszeiten: Mi, Do und Sa 11-14 Uhr

7. Publikumspreis - "Feuer"
Abgabe der „Feuer“-Werke
Der Countdown zum 7. Rahlstedter Publikumspreis des KulturWerks läuft.
Abgabe aller Arbeiten am
Freitag, 22. September, 14 – 19 Uhr und
Samstag, 23. September, 11 – 13 Uhr
Gesucht sind: Brennende Ideen zum Jahresthema „Feuer“ in allen künstlerischen Bereichen: Malerei, Fotografie, Video, Skulptur, Installation, Texte, Theater, Musik oder, oder…Einzel- oder Gruppenarbeiten. „Wir setzen kaum Grenzen, jeder soll auf seine Weise künstlerisch mit Feuer spielen“, ermuntert Stephan Zörnig, Leiter des KulturWerks, zum Mitmachen – auch über die Stadtteilgrenzen hinaus.
Mehr Infos hier.
