Es brodelt, glüht, leuchtet, vernichtet… Feuer hat viele Erscheinungsweisen. Etliche davon sind in den Arbeiten zu finden, die am 7. Rahlstedter Publikumspreis des KulturWerks teilnahmen. Die Themen der einundfünfzig Bilder, Objekte und Texte reichen von Explosionen bis zum Burnout.
„Wir hatten es nicht leicht, uns auf die Siegerwerke zu einigen“, so Jury-Mitglied Alexander Posch auf der Preisverleihung in der Rahlstedter Dankeskirche. Doch die vier Juroren fanden gemeinsame Nenner. Der 1. Preis ging an „A Star is born“ von Sabine Kisvari. Ein Bild, das sich und die Jury „bewegt“ und sie sich fragt: „Gibt es etwas Feurigeres, etwas Gewaltigeres als einen entstehenden Stern?“
Den 2. Preis erhielt Beate Udelhoven für „Paulinchen“. Eine Anspielung auf das Märchen Struwwelpeter, das Mädchen, das mit dem Feuer spielt – in dem Fall neben der Erdkugel. „Am Anfang war das Feuer“ so der Titel des 3. Preises von Brigitte Pönnighaus.
Die Publikums-Entscheider kürten eigene Preisträger. Ihr Favorit war „Naturgewalten“ von Barbara Koch, Künstlerin aus dem Rahlstedter Künstlerhaus Ohlendorffturm. Der 2. Preis Publikum ging an Gabi Jacobi mit ihrem Werk „Biike – Hoffnung“, der 3. Preis an Levke Hinsch für ihr Werk „Burnout“.
Genau genommen haben alle Teilnehmer gewonnen. Jeder erhielt eine Urkunde und wurde präsentiert.
Die Preisträger und weitere Werke sind vom 1. bis 18. November im KulturWerk zu sehen.
Jurymitglieder
Sarah Becher, Kunstlehrerin Gymnasium Oldenfelde
Elna Blänsdorf, Buchhändlerin
Napoleon Mariona, Diplomat, Journalist, Schriftsteller
Alexander Posch, Autor
FEUERSIEGER
Ausstellung 1. bis 18. November 2023
Öffnungszeiten: Mi, Do, Sa 11-14 Uhr, Eintritt frei