Lesung mit Lebensfreude
DaDeDiDo – Best of Sonja Struwe, sauklug
Sonja, Rahlstedts neue Ü-80-Influencerin, die dicht dichten kann? So sieht man sie, in Rahlstedts Fußgängerzone, im KulturWerk, im Martha-Stift und Insider wissen es – auf Facebook. Äußere Kennzeichen: Strohhut, lange Ohrringe, immer irgendwo eine Blume. Noch auffallender: Einnehmender, wacher Blick aus meerblauen Augen.
Innere Kennzeichen: Großer Lebenswille mit dichtem Humor
Lachen oder lamentieren, die Haltung ist es, die das Leben leichter oder schwerer macht. Vor allem im Alter, wenn das Schicksal so einiges gebracht hat, wie bei Sonja Struwe, 81. Sie hat sich schon früh für Humor entschieden. Er erleichterte ihr weniger leichtes Leben durchweg. „Durch dichten zu neuer Lebensfreude“, hieß es in den 1990ern als Moderatoren wie Lutz Ackermann Sonjas Gedichte im NDR vorlasen.
Was sie heute den ganzen Tag mache? Weiter so. „DaDeDiDo – Danken, Denken, Dichten, Doppeltsehen“. Heraus kommen Gedichte ihrer besonderen Art. Mit ihrem Dreh – die Pointe ist schon da, da kommt gleich die nächste um die Ecke.
„Ich habe bei Heinz Erhardt, Erich Kästner und Wilhelm Busch studiert“, sagt sie von sich. Ernsthaft? Geht auch: „Ich bin ständig auf einem Seminar, und zwar bei mir selbst. Ich lerne aus den Gedichten und Geschichten, die ich schreibe und bin hinterher schlauer“. „Sauklug“ beschreibt sie es in Gedichtform. Anderen helfen durch erheitern, Menschen aufmuntern ist für Sonja Struwe die größte Freude.
In etlichen Büchern hat sie ihre Lebenselixiere veröffentlicht, auch unter dem Namen Marlin. Längst ist sie auf Facebook, wo sie die Gedichte postet.
Die Zahl der Follower steigt ständig.
Wer Sonja live in Aktion erleben möchte, kann das am 16. August im KulturWerk, wo die „Rampensau“, wie sie sich gerne nennt, Leben und Leidenschaften Revue passieren lässt.
Haltung:
Was macht das Glück, wenn keiner guckt?
Es geht zu dem, der sich nicht duckt.
Was macht das Pech, nachdem´s gestartet?
Es geht zu dem, der es erwartet.
Mittwoch
19:30
KulturWerk, Boizenburger Weg 7
Eintritt:
10 €, Mitglieder 5 €
