Musik und Vortrag
Klezmer – ein vergessener Beruf
Wer kennt nicht den Song „Bei mir biste scheen“?
Seit Jahrzehnten reißt dieser versöhnliche Ohrwurm die Zuhörer mit. Aber wer weiß schon, welchen kultur-historischen Ursprung er hat und auf welchem abenteuerlichen Weg er zu uns gelangt ist? Klezmer, der Berufsmusiker im ostjüdischen Schtetl, war auf jeder Hochzeit unentbehrlich. Seine Musik hatte eine identitätsstiftende Wirkung.
Seit Jahrzehnten reißt dieser versöhnliche Ohrwurm die Zuhörer mit. Aber wer weiß schon, welchen kultur-historischen Ursprung er hat und auf welchem abenteuerlichen Weg er zu uns gelangt ist? Klezmer, der Berufsmusiker im ostjüdischen Schtetl, war auf jeder Hochzeit unentbehrlich. Seine Musik hatte eine identitätsstiftende Wirkung.
Helmut Stuarnig erzählt die Geschichte einer Klezmer-Kapelle auf einer jüdischen Hochzeit in Russland 1891 und folgt den Spuren eines Klezmers in die USA.
Die Musikstücke am Abend bringt das Duo Faltenreich zu Gehör.
Wer sicher sein möchte dabei zu sein, meldet sich am besten gleich an (s.u.). Gezahlt wird an der Abendkasse.
Einlass ab 19 Uhr.
Sonntag
01. 06.
19:30
KulturWerk, Boizenburger Weg 7
Eintritt:
10 EUR
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
