Das KulturWerk lädt zum 7. Rahlstedter Publikumspreis ein: Thema ist dieses Jahr „Feuer“. Ein Motto, das farbenfrohe Faszination wie Furcht erregen kann. Alle, die brennende künstlerische Ideen dazu haben, können mitmachen. Der letzte Publikumspreis hatte das Thema „Wasser“.
Die Teilnehmer entscheiden, wie sie ihre flammenden Fantasien zum Ausdruck bringen. Ob als Bild, Fotografie, Video, Skulptur oder in anderen Formen wie Texten, einem Theaterstück oder Musik. „Wir setzen kaum Grenzen, jeder soll auf seine Weise künstlerisch mit Feuer spielen“, ermuntert Stephan Zörnig, Leiter des KulturWerks, zum Mitmachen – auch über die Stadtteilgrenzen hinaus. Alle eingereichten Beiträge werden zunächst im KulturWerk ausgestellt. Die Besucher und Besucherinnen der Ausstellung wählen die Arbeiten, die sie am überzeugendsten finden und ihrer Meinung nach mit dem Publikumspreis prämiert werden sollten. Ein Jury nennt gleichfalls ihre eigenen Kandidaten.
Anschließend findet die Preisverleihung in der Dankeskirche statt, wo alle Werke erneut ausgestellt werden.
Zum Jahresthema „Feuer“ sind inspirierende Veranstaltungen geplant.
INFOS im KulturWerk vor Ort und im Büro: 040-309 261 60
Teilnahmebedingungen
Alle können mitmachen: Einzelpersonen oder Gruppen.
Jeder kann ein Werk einreichen, zum Beispiel aus
den Bereichen Malerei, Fotografie, Video, Skulptur,
Installation, Texte, Theater, Musik oder, oder . . .
Die Werke müssen anonymisiert sein, ohne sichtbare Signatur o.ä.
Formate
Die Originale sind max. 100 cm breit x 200 cm hoch
oder bei 3-D-Objekten max. 50 x 50 cm breit und
100 cm hoch.
Abgabe der Arbeiten
Freitag, 22. September, 14 – 19 Uhr
Samstag, 23. September, 11 – 13 Uhr
KulturWerk Rahlstedt, Boizenburger Weg 7,
22143 Hamburg
Jedes Werk muss rückseitig (wo dies möglich ist)
und auf einem A4-Begleitpapier mit den voll-
ständigen Kontaktdaten des Teilnehmers und dem
Titel versehen sein.
Die eingereichten Werke werden Ende September
bis Ende Oktober im KulturWerk ausgestellt, wo die
Besucher und eine Fachjury voten können. Jeder
Besucher hat drei gleichwertige Stimmen, um seine
Lieblingswerke zu wählen.
Preisverleihung
29. Oktober 2023 in der Dankeskirche (Kielkoppelstraße).
Die Siegerwerke werden anschließend im KulturWerk
gezeigt.
Die eingereichten Werke sind nicht versichert